Name | Tamnavulin | ![]() |
Alter | 10 Jahre | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Tamnavulin | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Goldener Bernstein |
Geruch | Fruchtig, getrocknete Südfrüchte (Mango, Papaya), Erdbeeren, wirkt leicht parfümiert, mit etwas unterschwelligem Rauch, später getrocknete Sommerblumen, die Früchte werden etwas lebendiger (süßlicher), etwas harziges (Nadel)Holz, ein wenig Meeresbrise, sanfte Minze |
Geschmack | Fruchtig mit leichter Bitterkeit, recht cremig und weich, eigentlich viele süße Früchte aber eben auch ein paar bittere, Karamell, später mäßiges Holz, wird irgendwie mehlig, ein wenig dunkle Schokolade |
Finish | Recht lang, süßes Malz und Früchte, trockene Bitterkeit von Frucht und Kakao, ätherische Noten, (abwechslungsreiche) pfeffrige und länger anhaltende Schärfe, zum Ende trocken-holzig aber doch frisch |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das war eine der positiveren Überraschungen unter den Standardabfüllungen aus längst vergangener Zeit. Naja, es war keine Offenbarung, da sie ganz einfach der Mund zu flach wirkt und man jeden Krümel umdrehen muss, bevor man mehr als Frucht und Bitterkeit findet. Aber außer der konstanten und mal mehr mal weniger deutlichen fruchtigen Bitterkeit (meist weniger) gibt es kaum was auszusetzen. Spannend ist der ewige Zwist der Früchte, ob sie nun süß oder bitter sein sollen. Zudem kommen manche Aromen völlig unerwartet und bringen willkommenes Leben in diesen jungen Malt. |